Gewaltfreie Kommunikation
nach M.B. Rosenberg
Wir betrachten unsere Art, zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig, dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzungen und Leid, bei uns selbst oder bei anderen.
Konflikte begegnen uns praktisch täglich. Auseinandersetzungen zwischen Kindern finden bereits im Kindergarten statt, ziehen sich durch Grundschulen und folgenden Schulformen, und auch im Beruf sind kleine Konflikte bis hin zu ernsthaften Auseinandersetzungen keine Seltenheit. Auseinandersetzungen sind grundsätzlich völlig normal. Menschen haben unterschiedlichen Bedürfnissen, die sich nicht immer miteinander vereinbaren lassen. Und verletzte Gefühle lassen Konflikte aufkommen.
Konflikte verbrauchen Ressourcen. Sie kosten Zeit, Energie, Aufmerksamkeit und daraus folgend und nicht zuletzt, bares Geld.

Die GFK bietet methodische Hilfestellungen, um eine empathische, partnerschaftliche Haltung einzunehmen, die es uns ermöglicht, auch in schwierigen Situationen auf Augenhöhe zu agieren.
Eine bedürfnisorientierte, positive Handlungssprache ersetzt Forderungen oder Schuldzuweisungen. Der Kommunikationsstil der GFK ist wertschätzend und konstruktiv.
Das Ziel der Seminare in Gewaltfreier Kommunikation ist der Aufbau einer authentisch und wertschätzend Kommunikation, um eine tragfähige Verbindung zum Gegenüber und ein achtsames Verhältnis zu sich selbst aufzubauen.
Durch den Aufbau einer emphatischen Haltung werden die eigenen Bedürfnisse und die des anderen Menschen gleichermaßen gesehen und berücksichtigt.
GFK hilft Ihnen, schwierige Situationen und Konflikte zu meistern und konstruktive Lösungen zu entwickeln.
GFK Grundkurs
- Die Grundannahmen der GFK
- Die 12. Kommunikationssperren nach T. Gordon
- Was sind Gefühle und Bedürfnisse
- Unterscheide Gefühle von Gedanken und Pseudogefühlen
- Beobachtung vs. Interpretation
- Die 4 Schritte der GFK
Weitere Inhalte und Aufbaukurse können individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ergänzt werden.
Termine
Für wen?
Einzelpersonen, Teams, Paare, Institutionen
Wann?
jeweils von 09:00 – 15:00 Uhr
Termine auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl 5
auch als Inhouseschulung oder in Modulen buchbar
individuelles Familiencoaching möglich
Wo?
Die Seminare finden im Haus „Mare Balticum“ in Zinnowitz statt.
Bei Bedarf können Sie eine unserer gemütlichen Ferienwohnungen im Haus „Mare Balticum“ dazu buchen.
Kneipstraße 1, 17454 Zinnowitz
Kosten?
85,- € p.P. inklusive Snacks, Kaffee, Wasser, Tee
(Preise für Gruppen ab 8 Personen und Inhouse-Schulngen bitte Anfragen.)
Buchung?
0152 248 93 5 94 oder info@usedom-coaching.de
Um mehr zu erfahren und zur individuellen Terminabsprache melden Sie sich gerne telefonisch unter (+49) 152 24 89 35 94 oder per Mail info@usedom-coaching.de bei mir.